Das Ziel des Workshops ist es, Ihnen einen entscheidenden Überblick über den weltweit führenden agilen Projektansatz SCRUM zu geben. Hierbei werden wir gemeinsam mithilfe von konkreten Praxisbeispielen, die Werte und Prinzipien von SCRUM näher beleuchten und einüben. Neben dem theoretischen Teil liegt das Hauptaugenmerk des Workshops darauf, die Spielregeln und das Vorgehen interaktiv zu erlernen und zu trainieren (Learning by doing). Mit konkreten Rollenspielen wird das gesamte SCRUM-Konzept durchlaufen und alle dazugehörigen Methoden und Rollen vorgestellt. Jeder Seminarteilnehmer wird hierbei eine entsprechende Rolle einnehmen und das gesamte Team wird gemeinsam auf das vorher definierte Projektziel hinarbeiten.
In diesem Workshop werden Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern, die SCRUM Werte sowie Prinzipien praxisnah erlernen. Nach der Vorstellungsrunde werden wir gemeinsam die wichtigsten SCRUM Regeln und Artefakte mit Hilfe eines Spieles näher kennenlernen. Anschließend werden wir gemeinsam das interaktive Rollenspiel starten. Hierbei werden Sie alle SCRUM Phasen näher kennenlernen und zudem verstehen, welche Aufgaben die einzelnen SCRUM Rollen haben. Bei dem Rollenspiel fokussieren wir uns auf ein agiles Projekt mit entsprechendem Praxisbezug. Wir werden gemeinsam einige Sprints durchführen und jeder Teilnehmer wird hierbei eine entsprechende Rolle einnehmen und verkörpern.
Zudem werden wir während des gesamten Workshops auf die Vorteile von SCRUM im Vergleich zu den klassischen Projekt-Methoden eingehen, sodass Sie verstehen, in welchem Projektumfeld SCRUM am besten genutzt werden kann. Das Verständnis wird durch die interdisziplinären Erfahrungsberichte der Teilnehmer zudem gestärkt. Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein, SCRUM als Projektmanagementmethode praktisch anzuwenden und Sie sind für einen anschließende SCRUM Master (PSM I) Zertifizierungskurs vorbereitet.
Fritz Manke GmbH, In den Weiden 11, 40721 Hilden
FON 02103 2870-0, FAX 02103 2870-270, E-MAIL kompetenzzentrum@fritzmanke.de
Fritz Manke GmbH, In den Weiden 11, 40721 Hilden
FON 02103 2870-0, FAX 02103 2870-270
E-MAIL kompetenzzentrum@fritzmanke.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Seminarbuchung haben wir für Sie verbindlich reserviert. Bei Stornierungen und Umbuchungen entstehen uns Ausfälle und Kosten, die wir wie folgt an Sie weiter berechnen:
Eine Umbuchung des Seminars auf einen anderen Termin ist einmal kostenfrei möglich. Für jede weitere Umbuchung berechnen wir eine Kostenpauschale i. H. v. 100,00 €.
Zusätzlichen Betrag je Teilnehmer, wenn die vereinbarte Teilnehmerzahl überschritten wird. Der Betrag berechnet sich wie folgt: Referentenhonorar geteilt durch die vereinbarte Teilnehmerzahl zzgl. MwSt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Vereinbarung für einen planbaren Ablauf benötigen. Vielen Dank dafür.