Dieser Baustein der Seminarreihe „Resilienz“ im Rahmen des Gesundheitsmanagements wendet sich an Wiedereinsteiger oder Menschen mit Parallelbelastungen! Wir möchten Ihnen verschiedene Methoden aus dem mentalen und körperlichen Bereich an die Hand geben, mit denen es Ihnen stressfrei(er) gelingt wieder in den Arbeitsalltag einzusteigen. Nicht umsonst kann man Resilienz mit Wi(e)derstandsfähigkeit* „übersetzen“. Das passt doch gut für Wiedereinsteiger.
Einen Arbeitsplatz verlässt man wegen schöner Ereignisse, wie Kindern, längeren Urlauben, selbstgewählten Auszeiten.
Aber auch anspruchsvolle Situationen wie Krankheit oder die Pflege anderer Menschen führen zu einem mehr oder weniger selbstgewählten Ausstieg aus dem Beruf.
Wenn der Körper den Geist trifft, fällt der Wiedereinstieg leichter, ob er nun freiwillig oder gezwungenermaßen erfolgt.
Die resiliente Präventivmaßnahme „Wenn mir das einer früher gesagt hätte!“ greift bewusst die 9 Erfolgsfaktoren (Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstregulation, Verantwortung, Netzwerkorientierung, Körpersignale wahrnehmen und nutzen, Erholung und Bewegung, Zukunftsgestaltung bilden) auf.
Das hat sich bei den anderen Resilienzseminaren schon bewährt! Diese Struktur erleichtert es, den TeilnehmerInnen den Status Quo ihrer aktuellen Situation genau zu erkennen, zu definieren und ggf. zu verändern.
Jeder Teilnehmer wird sein individuelles Programm an mentalen und körperlichen Methoden herausarbeiten und mitnehmen, damit der Wiedereinstieg leichter und stressfreier gelingt!
Durch die unterschiedlichen Qualifikationen der Seminarleiterinnen werden Methoden und Techniken in ganzheitlicher Hinsicht vermittelt.
Das bedeutet, dass die TeilnehmerInnen die Möglichkeit bekommen, sowohl mental als auch körperlich, wi(e)derstandsfähiger* zu werden.
Dies geschieht durch lebendige Vorträge, spannende Übungen und Selbstreflexion. Dabei achten die TrainerInnen auf einen wertschätzenden Umgang. Die Individualität und Persönlichkeit jedes Einzelnen wird gewahrt. Der interaktive Austausch der TeilnehmerInnen und eigene praktische Erfahrungen ermöglichen es, die unterschiedlichen Methoden kennenzulernen, zu üben und zu vertiefen.
* Die Verfasserinnen erlauben sich die Freiheit Wi(e)derstandsfähigkeit (als freie Übersetzung des Begriffs Resilienz) in falscher Rechtschreibung mit einem i(e) zu schreiben, weil es um das Wiederaufstehen und nicht um den Widerstand geht!
Fritz Manke GmbH, In den Weiden 11, 40721 Hilden
FON 02103 2870-0, FAX 02103 2870-270, E-MAIL kompetenzzentrum@fritzmanke.de
Fritz Manke GmbH, In den Weiden 11, 40721 Hilden
FON 02103 2870-0, FAX 02103 2870-270
E-MAIL kompetenzzentrum@fritzmanke.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Seminarbuchung haben wir für Sie verbindlich reserviert. Bei Stornierungen und Umbuchungen entstehen uns Ausfälle und Kosten, die wir wie folgt an Sie weiter berechnen:
Eine Umbuchung des Seminars auf einen anderen Termin ist einmal kostenfrei möglich. Für jede weitere Umbuchung berechnen wir eine Kostenpauschale i. H. v. 100,00 €.
Zusätzlichen Betrag je Teilnehmer, wenn die vereinbarte Teilnehmerzahl überschritten wird. Der Betrag berechnet sich wie folgt: Referentenhonorar geteilt durch die vereinbarte Teilnehmerzahl zzgl. MwSt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Vereinbarung für einen planbaren Ablauf benötigen. Vielen Dank dafür.